Connection: close Klienten-Info Management-Info Ärzte-Info Gastro-Info Vermieter-Info Landwirte-Info Artikel zum Thema: Arbeitgeberdarlehen Aktuell Archiv Suche 11 Ergebnisse zum Thema "Arbeitgeberdarlehen" Ergebnisse 1 bis 9 Nächste Seite März 2023 Wichtige Aspekte aus dem Lohnsteuerrichtlinien-Wartungserlass 2022 Dezember 2022 ist der Wartungserlass 2022 der Lohnsteuerrichtlinien (BMF vom 19.12.2022, 2022-0.882.742, BMF-AV 2022/161) veröffentlicht... Februar 2019 Sachbezugswerte für Dienstwohnungen, Dienstautos und Zinsersparnis Sachbezüge sind Vorteile aus dem Dienstverhältnis , welche nicht in Geld bestehen. Sie sind sowohl steuerlich (Abrechnung über... Juni 2013 Steuerliche Maßnahmen im Zusammenhang mit der aktuellen Hochwasserkatastrophe Im Zusammenhang mit Naturkatastrophen, insbesondere Hochwasserschäden, bestehen steuerliche Sondervorschriften, die nachfolgend kurz... April 2013 Variabler Sachbezug bei unverzinslichem Arbeitgeberdarlehen Arbeitnehmer haben nicht nur dann einen Sachbezug zu versteuern, wenn sie etwa ein Firmenauto privat nutzen, sondern auch wenn sie einen... April 2008 Aktuelle Zinssätze Basiszinssatz seit 14.März 2007 3,19% Geschäftsverkehr Verzugszinsen seit 1. Juli 2007 11,19%... März 2006 Aktuelle Zinssätze Basiszinssatz seit 9. Juni 2003 1,47% Geschäftsverkehr Verzugszinsen seit 30. Juni 2003 9,47% Wechsel-... März 2005 Aktuelle Zinssätze Bankenzinssätze Basiszinssatz: seit 9. 6. 2003 unverändert 1,47% Sparbuch-Eckzinssatz 0,125% Sparbuch-12 Monate ab... Februar 2004 Kurz-Info: Änderung des Zinssatzes für steuerfreie Zinsenersparnis ab 1. Jänner 2004 Der Zinssatz bei unverzinslichen Gehaltsvorschüssen und Arbeitgeberdarlehen bis zur Höhe von € 7.300,- wird mit Wirkung ab 1.... Februar 2003 Sachbezüge von Arbeitnehmern im Steuer- und Sozialversicherungsrecht Gesetzliche Grundlagen :: Steuerrecht Gemäß § 15 Abs. 2 EStG sind geldwerte Vorteile (z.B. Wohnung, Heizung, Beleuchtung,... 3 5 10 15 20 Beiträge / Seite Bilder ausblenden